Page 36 - Gehaltvoll 13.1
P. 36

Verzicht









                    auf Socken und









                                      Schuhe?



















                                   Barfußlaufen! Ja!







        Wer erinnert sich noch?             nen und damit den gesamten  Okay, gesund, ja, aber
        „Abebe Bikila kämpfte 1960 in       Organismus an, zudem werde der  schön?
        Rom  mit  einem  Problem,  das      Blutdruck reguliert. Dass auch
        heute kaum noch vorstellbar ist:    die Abwehrkräfte und das Herz-     ge|halt|voll befragte (2017) re-
        Vor der olympischen Marathon-       Kreislauf-System davon profitie-   gelmäßige Barfußläufer.
        entscheidung stellte sich heraus,   ren, wusste schon der Gesund-      „Was findest du am Barfuß-
        dass  die  Schuhe  des  Äthiopiers   heitspfarrer Sebastian Kneipp.    laufen schön?“
        zu sehr durchgelaufen waren.        Wer allerdings lange nicht mehr
        Weil sich in der Ewigen Stadt       barfuß gelaufen ist, sollte damit   „Barfuß-Laufen ist natürlich und
        kein passender Ersatz finden ließ,   langsam beginnen. Sonst könne     gesund. Es ist gut für den Rücken.
        entschied sich Bikila, wie in sei-  es zu Überlastungssymptomen        Es härtet die Füße ab. Es trainiert
        ner Heimat barfuß zu laufen. Er     kommen, warnt Engelhardt. Es       die Sensitivität durch verschiedene
        gewann Gold in Weltrekordzeit.“     hilft auch schon, mal in Socken    Untergründe. Es ist einfach ganz
                                            durch die  Wohnung zu gehen.       nah an Gottes Schöpfung. Daher
        Barfußlaufen ist gesund             Der Effekt des Barfußlaufens ist   mache ich es Zuhause im Sommer
        „Weil der Tastsinn beim Schuhe-     aber begrenzt, wenn die Ursache    auch so oft wie möglich. Schön dar-
        tragen über die Jahre abstumpfe,    für  Fehlstellungen  deformierte   an finde ich vor allem die Schlicht-
        sei es für die meisten Menschen     Knochen sind.“                     heit, die Natürlichkeit und das
        ein „Aha-Erlebnis“, wenn sie                                           Fuß-Gefühl.“ (Günther)
        wieder anfingen zu spüren. Bar-
        fußlaufen rege die Fußreflexzo-



  36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41