Page 55 - Gehaltvoll 13.1
P. 55
Drückeberger-Verzichten
Wir wollen uns um etwas he- den kann von der Liebe Gottes, genommen hat und sie wie zur
rumdrücken, dem nicht stellen, möchte ich auf Drückeberger- Umarmung vor der Brust kreuzt,
deswegen verzichten wir lieber Verzichte verzichten. Wahr- große dornenähnliche Nägel
gleich darauf, z. B. ... scheinlich mache ich mehr po- in beiden Händen. Davor me-
• ... auf eine Geburtstagsfeier zu sitive Erfahrungen damit als ich ditierend, konnte ich mir gut
gehen, weil mit einem anderen gedacht habe. vorstellen, in den Armen Jesu
Gast Spannungen bestehen. ganz geborgen zu sein, berührt
• ... in den Gottesdienst zu ge- von seinen Wunden und seinem
hen, weil mir die Lobpreiszeit zu Schmerz, beides auch für mich.
lang dauert. Völlig angenommen. Und völlig
• ... zum Joggen zu gehen, weil es geschützt! Durch seine Wehrlo-
vielleicht regnen könnte. sigkeit! Durch seine Ohnmacht!
• ...zur regelmäßigen Zahnunter- Nicht durch Gewalt geschützt,
suchung zu gehen, weil ich keine sondern durch Hingabe.
Schmerzen haben möchte.
• ... So eine Erfahrung kann mir zur
Quelle werden für jeglichen Ver-
Ich verzichte also aus einem zicht, vor allem auch für meine
Grund, dem ich mich eigentlich Drückeberger-Verzicht-Verzichte.
stellen sollte, die Herausforde-
rung mit anderen zu besprechen
und/oder Lösungen anzupacken.
Das ist kein Verzicht um Jesu
willen, dass ich Stress, Ärger oder
Leid ausweichen möchte. In der Neumünsterkirche in
Würzburg hängt das Schmer-
Wenn ich auf einen Drückeber- zensmannkreuz, um 1350 ent-
ger-Verzicht verzichte, kann es standen. Die Holzplastik zeigt
schon Stress, Ärger oder Leid ge- einen gekreuzigten Christus,
ben, aber, weil nichts mich schei- der die Arme vom Querbalken
55