Page 24 - Gehaltvoll 13.1
P. 24

Gezwungenermaßen






       verzichten










        Bisher haben wir von Verzicht als    aufgaben darin anzugehen, sich
        einer freiwilligen Entscheidung      in der Beziehung zu Gott neu
        gesprochen. Doch auch da, wo         und anders zu sichern und sich
        wir etwas ohne unsere Entschei-      mit  neuen  Rollen  im  Leben
        dung verlieren, auch da, wo die-     zurechtzufinden.
        ser Verlust unser Leben deutlich     Wir erarbeiten gemeinsam,
        mehr belastet als eine kleine Los-   welche Impulse bei der
        lassübung, kann ein Einwilligen      Begleitung  von  Men-
        in diesen Verlust, ein bewusstes     schen  in Trennungs-
        Verzichten, wichtig werden.          situationen hilfreich
        Um was geht es?                      sind, welche Phasen
        Völlig überraschend wird mir         der  Trennung es gibt
        meine so geliebte Arbeitsstelle      und wie Ablösung, Auf-
        gekündigt. Bei einem  Verkehrs-      arbeitung und Neuanfang
        unfall verliere ich ein Bein. Bei    gelingen können. Der Fo-
        einem Bergrutsch wird mein           kus  liegt  auf  notwendigen
        Haus verschüttet. Und natürlich      Entwicklungsschritten und
        gehört auch der ungewollte Ver-      emotionalen Aufgaben,
        zicht auf Menschen dazu durch        die in dieser Situation
        Tod oder Trennung.                   anstehen. Wir lernen un-
                                             terstützende seelsorgerliche
        Grundsätzlich ist hilfreich: Bleib   Ansätze und therapeutische
        mit deinem Verlust nicht alleine.    Methoden kennen. “
        Sprich mit anderen vertrauten
        Personen über deine Gefühle.         Wenn Sie diese Seite rechtzeitig
        Und wenn nötig, ist es auch gut,     lesen: Im Rahmen der Internet-
        sich professionelle Hilfe zu holen   vorträge an der IGNIS Akade-
        durch einen Therapeuten oder         mie spricht Monika Heß am Do
        Lebensberater.                       10.04.2025, 19:30 – 20:45 Uhr,
                                             zu diesem Thema.
        Monika Heß schreibt zu einem
        Vortrag „Weiterleben nach Tren-
        nung und Scheidung“:
        „Wie kann ich  Verluste und
        Trennungen so verarbeiten, dass
        ich nicht verbittert und verhärtet
        daraus hervorgehe, sondern mich
        wieder für das Leben öffne?
        Eine  Trennung zu verarbeiten
        bedeutet auch, die eigenen Lern-











  24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29