Page 29 - Gehaltvoll 13.1
P. 29
„Beim ersten Lesen schrecke ich Die Fülle der Liebe und Annahme Werte führt, muss sie anhand die-
zurück: Kann es Jesu Anliegen durch Gott in Jesus Christus hat ses Verses überdacht werden. Die-
sein, Fanatismus zu unterstützen? also eine herbe Rückseite, weil sie ses Überdenken führt uns letztlich
Gibt es etwa doch so etwas wie mit dem Ausschließlichkeitsan- zu uns selbst, zu den Abgründen
einen >christlichen Dschihad<? spruch verbunden ist: Jesus Chris- unseres Wesens. Wenn wir dort,
Der Vater Jesu Christi soll doch tus hat den allein wahren Gott wo wir mit uns nicht mehr weiter-
etwas mit Liebe zu tun haben – offenbart. Und dieser Anspruch kommen, zu Jesus kommen, wird
passt dazu Jesu Wort vom Hassen führt immer wieder zum Hass von er uns an- und aufnehmen.
des eigenen Lebens? Seiten anderer Menschen, die die- Nicht all das, was wir haben und
Aber ich will mich auf eine >zwei- sen Anspruch nicht gelten lassen sind, bestimmt unseren Weg mit
fache Lektüre< einlassen: Was wollen. Und da geht es darum, am dem, der uns ruft, sondern unsere
steckt hinter diesem Wort, dass Ja zu Jesus Christus festzuhalten. eigene Betroffenheit.
Jesus so selbstverständlich davon Auf die Kosten, die mit diesem Ja Es geht um Nachfolge, um einen
sprechen kann, sein Leben zu has- verbunden sind, weist also Jesus freien Entscheid, all das, was wir
sen bzw. gering zu achten? Mir mit seinem Wort.“ haben und sind hinzugeben, um
geht dabei auf, dass Jesus selber in Dr. Gottfried Wenzelmann; Theolo- den Weg des Königs zu gehen.
seinem Verhältnis zu Gott dieses ge, Seelsorger (Deutschland) Dazu ist niemand verpflichtet –
Wort am eigenen Leib durchlit- im Gegenteil. Ich meine, dass es
ten hat. Er hat sein Leben ge- auf den Ruf ankommt! Wenn die-
ring geachtet bis zu seinem Tod „Wir sind aufgerufen, Prioritäten ser Ruf unsere Liebe weckt, dann
am Kreuz – aus Liebe zum Vater zu setzen. werden wir uns aufmachen, koste
und aus Liebe zu uns. Sein Tod Die zeitkritische Bedeutung des es, was es wolle! Wenn nicht, wird
am Kreuz war nicht der Gipfel Textes zielte auf die Macht der Fa- sich nichts verändern, auch wenn
an Selbstverachtung, sondern der milie und des sozialen Umfeldes wir alles dafür geben!
Gipfel an Liebe. und diente der Emanzipation des In diesem Vers redet die Liebe –
Wenn nun Jesus seine Jüngerinnen Individuums. nur sie kann so verwegen und ra-
und Jünger zu einer entsprechen- In der Gegenwart haben wir voll- dikal sein! Es zählt nicht die Leis-
den Bereitschaft herausfordert, kommen andere Verhältnisse. Die tung, sondern die Betroffenheit
dann steht dahinter keine Einla- Priorität sollte aber dieselbe sein. des eigenen Herzens. Nur wer
dung zu pathologischem Selbst- Heute steht vielleicht eher unsere liebt, wird diesem Ruf folgen!"
hass, sondern zu einer entschlosse- Selbstheit der göttlichen Priorität Dr. Roland Mahler, Theologe, Psy-
nen Hingabe des eigenen Lebens in unserem Leben im Weg. chologe (Schweiz)
an Ihn als dem Herrn. Wie dem auch sei, Gott will uns
Der frühere Tübinger Neutes- als die, die wir an sich sind, er will
tamentler Martin Hengel hat in nicht unsere Selbstverwirklichung,
diesem Zusammenhang von der nicht unser soziales und ökonomi-
>Unvergleichlichkeit (Inkom- sches Kapital, sondern das nackte
mensurabilität)< der Nachfolge Selbst, ohne jeglichen Schnick-
gesprochen. Jesus ist ein unver- schnack.
gleichlicher Herr, weil er den un- So ist diese Botschaft auch heute
vergleichlichen Gott geoffenbart noch eine beträchtliche Herausfor-
hat. Seine Einzigkeit und seine derung. Denn wir lassen uns nicht
Unvergleichlichkeit begründet gerne in unsere Karten schauen,
seinen unvergleichlichen An- zeigen nicht gerne unsere erbärm-
spruch auf mein Leben. Dieser lichen Seiten. Damit ist nicht ge-
Anspruch bleibt nicht ohne Wi- meint, dass Gott uns alles, was
derspruch. Manchmal führt er wir am Leben herausfordernd und
auch dazu, angefeindet zu werden. spannend finden, vorenthalten
Deshalb gehört für Jesus zu Seiner will. Die Selbstverwirklichung ist
Nachfolge auch die Bereitschaft nicht an sich problematisch – ein-
zu leiden. Das steht hinter seinem zig dort, wo sie sich zwischen Gott
Wort, das eigene Leben zu hassen und unser Selbst schiebt, wo sie zu
bzw. gering zu achten. einer markanten Verschiebung der
29